ordre des opérations pour réinstaller WinXP...

ordre des opérations pour réinstaller WinXP... - Win NT/2K/XP - Windows & Software

Marsh Posté le 20-08-2004 à 14:31:01    

Salut à tous !  :hello:  
 
Je voudrais réinstaller mon Win XP SP1 à partir d'un CD corporate.
 
J'ai un disque SATA 120Go avec 2 partitions :
C: SYSTEM
D: DATA
 
Savez vous si, pendant l'install, je vais pouvoir formater ma partition C: qui contient XP (et ne pas toucher à l'autre D: qui contient les données, biensûr !) et ensuite poursuivre l'install sur cette partition C: toute neuve ?
 
Je pose cette question car si je n'ai pas cette possibilité il faudra que je formate ma partition C: avant, en bootant sur une disquette de démarrage ou un cd bootable.
==> le pb c'est que mes partitions sont en NTFS et que le fdisk de mon CD bootable est celui de win 98 donc ne lit que les partitions FAT et FAT32 ==> il ne vera donc pas mes partitions logiquement, non ?
 
Merci pour votre aide et vos suggestions  :jap:


Message édité par sheridann le 20-08-2004 à 14:41:25

---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 14:31:01   

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 14:56:00    

   
 
Windows XP Installation
 
Windows XP Installationsanleitung (Boot-Diskette)
Neu: empfohlene Alternative: Installation aus Win32-Umgebung mit Boot-CD
Vorwort
 
Windows XP  (NT 5.1) ist die Nachfolgeversion von Windows 2000 (NT 5.0) - zugleich auch  Nachfolge aller bisherigen Consumer-Version (WIndows 95/98/Me), welche von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt werden.
 
Windows XP verfügt wie WIndows 2000 über die bekannten NT-Eigenschaften (Sicherheit, Stabilität) sowie die meisten "angenehmen" Features von Windows 98 (Plug&Play, ACPI, USB etc.). Einen Überblick über die Neuheiten in Windowx XP finden Sie unter Vergleich Windows XP Professional, Details unter Windows XP - Technische Informationen.
 
Reale Hardwareanforderungen
 
    * Desktop-PC (Single- oder Dual-CPU) oder Notebook mit Pentium II CPU oder höher
    * Arbeitsspeicher: 128 MB oder höher (empfohlen: 256MB oder höher, das Grundsystem belegt ca. 80MB)
    * Festplatte: 4GB oder höher (empfohlen 8GB oder höher)
 
Analog zu den anderen Windows-Versionen spielt die Geschwindigkeit der Festplatte und die Größe des Arbeitsspeichers für die Performance eine entscheidende Rolle. Ein größerer Arbeitsspeicher bringt mehr Performancegewinn als unter Windows 95/98/Me.
 
Lizenzen
 
Momentan ist bei unseren neu beschafften PCs noch keine Windows XP Lizenz enthalten. Sie können bei Herrn Ohla  eine preisgünstige Updatelizenz für Windows XP Professional (von bisherigem Windows 98/NT/2000 aus) im Rahmen des Microsoft-Select-Programms  erwerben. Im Normalfall wird kein Datenträger ausgegeben, die Installation erfolgt über das Datennetz.
 
Beachten Sie bitte: Windows XP Professional ist wie die anderen Windows-Versionen pro PC lizenziert, sie benötigen für jeden einzelnen PC, auf dem sie es installieren wollen, eine Lizenz (OEM oder Select).  
 
Die ausschließlich für Heimbenutzer gedachte Variante Windows XP Home ist im Rahmen des Select-Programms nicht erhältlich und wird im Datennetz der Universität Regensburg auch nicht unterstützt.
   
Update oder Neuinstallation?
 
Die momentan verfügbare Installationsprozedur unterstützt ausschließlich einen Neuinstallation (auf leerer Festplatte), zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Updateprozedur für WIndows 2000 bereitgestellt.
 
Ein Update von Windows 95/98/Me zu Windows XP wird wegen des Plattformwechslen (Consumer -> Professional) und der damit verbundenen Update-Probleme nicht unterstützt.
 
Weitere Betriebssysteme auf der Festplatte ?
 
Theoretisch ist eine Kombination mit anderen Betriebssystemen möglich, im Normalfall ist dies jedoch wenig empfehlenswert und wird wird von uns auch nicht unterstützt.  Für wirklich notwenige "Sonderfälle" erhalten Sie selbstverständlich Hilfe.
 
Das Installationsverfahren
 
Windows XP unterstützt noch stärker als Windows 2000 firmenspezifische Anpassungen, unsere Installationsprozedur (basierend auf "unattended Setup" ) stellt in diesem Sinn eine in für unser Datennetz und unsere Softwareumgebung vollständige angepasste und fertig betriebsbereit Windows-XP Version bereit. Es ist keine Produktaktivierung erforderlich!  
Momentan ist noch kein hausinterner automatischer System-Update-Support verfügbar, dies wird nachgerüstet, sobald die erforderlichen Programmteile von Microsoft verfügbar sind.
 
Die Installationsquelle liegt auf unseren Softwareservern SOFT1/SOFT2, es sind keine CDs - auch keine von Hardwareherstellern mitgelieferten OEM-CDs oder Recovery-CDs erforderlich!  
 
Wir bitten Sie dringend, von Eigeninstallationen aus anderen Quellen
  wie z.B. CDs abzusehen. Solche Installationen können wir nicht betreuen!
Außerdem können Sie durch ein ungeeignete Netzwerkkonfiguration
nicht nur sich selbst, sondern andere Benutzer im Netzwerk  stören!  
 
Für Sonderfälle (kein Datennetzanschluss) wird eine  aktuelle  Installations-CD bereitgestellt (ca. ab Februar 2002 verfügbar)
   
Was beinhaltet unsere Referenzinstallation?
 
    * Windows XP Professional  Source in jeweils aktuellem Service-Pack- und Hotfix-Level.
    * Automatische NTFS-Konvertierung des Installations-Volumes (ohne Größenänderung!)
    * 128 bit Verschlüsselung
    * Komplette Netzwerkkonfiguration (TCP/IP über DHCP) einschließlich aktuellem Novell-Client (z.Zt. ver 4.8). Für den Novell-Client wird hausintern derzeit neben TCP/IP auch  das Protokoll  IPX unterstützt.
    * Sicherheitsrichtlinien gegen unbefugte bzw. unbeabsichtigte Änderung der Netzwerkkonfiguration.
    * Sicherheitsrichtlinien für höchste Sicherheit der Arbeitsstation gegen unbefugten Zugriff über das Netzwerk (keine Default-Shares, kein Remote-Registry-Zugriff).
    * Sämtliche zusätzlich erforderlichen Treiber für die vorhandenen, geeigneten Desktop-PCs sowie Druckertreiber für die RIO-Geräte (nach Hersteller der Geräte aufgelistet beachten Sie die Änderung zu Windows 95/98/NT!)
    * Verbindung zu hausinternen Service-Quellen (Timeserver, Softwareupdates etc.) - keine Connections zu Microsoft.
    * MSN-Explorer und  Windows-Messenger sind standardmäßig blockiert, als Standard-Mailer ist Pegasus Mail (Novell NDS Anmeldung erforderlich) installiert.
    * Vorinstallierte Programme: Adobe Acrobat Reader, Real Player
    * Vorbereitete Programme
 
Vorbereitungen für die Installation
BIOS-Check
 
    Sowohl ältere wie auch ganz neue PCs zeigen häufig BIOS-Fehler, die sich auf die Installation und den späteren Betrieb von Windows XP auswirken.
    Um sicherzugehen, sollten Sie vor der Installation die BIOS-Version prüfen und bei nicht aktueller Versionen ein Flash-Update vornehmen.
    Von BIOS-Programmen in Zusammenhang mit Windows XP sind auch die neuen  DELL  Optiplex GX150/GX240 PCs betroffen!
 
BIOS-Parameter setzen
 
    Zur Installation über das Netzwerk muss wie bei den anderen Windows-Betriebssystemen  der Punkt Plug&Play-Operating System - sofern verfügbar (nicht bei Dell und HP-e-PC) - auf "No" gesetzt werden.  
 
Bootdiskette anfertigen
 
    Zum Start der Installation über das Netzwerk benötigen Sie eine Windows 98-Bootdiskette. Alternativ können Sie eine Windows 98 Boot-CD  werwenden.
 
Festplatte präparieren
 
    Da unsere Windows XP  Installation eine leere Festplattenpartition voraussetzt, müssen sie ggf. vorhandene lokale Benutzerdaten zunächst sichern und dann die Festplatte "putzen". Windows XP wird auf der ersten vorhandenen primären 32 Partition installiert. Alle Daten auf dieser Partition gehen dabei verloren! Alle andere Partitionen werden nicht verändert.
    Für den Normalfall (Windows XP als einziges Betriebssystem) ist es am einfachsten, die Festplatte komplett neu zu partitionieren.
    Starten Sie dazu den PC mit der Bootdiskette. Bei Verwendung neuer Bootdisketten (ab 28.2.2001) gegen Sie bitte einfach das Kommando FD32 groesse ein, wobei groesse ein Zahl in Megabytes für die gewünschte System-Partitionsgröße (empfohlen: Minimum: 4000 Megabyte), Typisch 8000 MByte oder gesamte Festplatte) ist.  
    Alternativ (alte Bootdisketten)  geben sie den Befehl kill_mbr ein. Damit löschen Sie die Partitionstabelle und damit sämtliche Daten auf der Festplatte (Vorsicht!).  
    Anschließend müssen sie eine FAT32-Installationspartition erzeugen. Geben Sie dazu den Befehl fdisk 1 /pri:groesse ein, wobei groesse ein Zahl in Megabytes für die gewünschte System-Partitionsgröße (empfohlenes Minimum: 4000 Megabyte) ist. Möchtest Sie die gesamte Festplattengröße in einer Partition (Stadard) verwenden, geben Sie bei groesse eine Wert größer der vorhandenen Festplattenkapazität ein (z.B. fdisk 1 /pri:40000)
    Selbstverständlich können Sie FDISK auch mit Dialog (ohne Parameter) verenden, vergessen Sie dabei aber nicht, die erstellte Partition zu aktivieren!
 
    Wichtige Änderung zur Installation von NT 4.0/ Win2000:
    Das Systemvolume wird bei der Installation nicht vergrößert, sie müssen
     bereits bei FDISK den gewünschten Zielwert angeben!
 
    Genügt eine Partition oder soll man zwei Partitionen für System und Daten vorsehen?
 
    Eine allgemein gültige Empfehlung gibt es leider nicht, es hängt von den jeweiligen Umständen ab. Wenn sie sämtliche Anwendungsdaten auf ein Backup-Gerät (Netzlaufwerk, CD-Brenner etc.) sichern können, ist eine einzige Partition ausreichend/zweckmäßig. Wollen Sie bei einer eventuell erforderlichen  Systemneuinstallation Ihre Anwendungsdaten behalten, ist eine separate, zweite Partition hierfür günstig. Vor Datenverlust bei Plattendefekten sind sie aber dadurch nicht geschützt! Sie können eine ggfls. gewünschte zweite Partition für Daten nach der Installation innerhalb von Windows XP erzeugen. Wie sie die Festplatte bei zwei Partitionen "teilen", hängt wiederum von Ihren Wünschen ab: Für die Systempartition ist Minimum 4 GByte, typisch 8 GByte ratsam.  
 
    Nach der Partitionierung müssen Sie einen Neustart mit eingelegter Bootdiskette/Boot-CD ausführen (passiert bei FDW95 automatisch).  Sie werden dann /aufgefordert, die Festplatte zu formatieren. Sofort danach - ohne weiteren Neustart - können Sie eine Netzwerkverbindung herstellen oder auf das CDROM-Laufwerk zur Installation zugreifen.
 
Netzwerkverbindung herstellen
 
Zum Zugriff auf die Windows XP Quelldateien auf unseren Softwareservern geben sie bei Desktop-PCs bitte das Kommando NET ein. Falls Sie Windows XP auf einem Notebook über Ethernet-PC-Card installieren wollen, müssen sie hinter dem Befehl NET den richtigen Treiber angeben:
 
        * Netzwerkkarte 3COM/Megahertz 3C389 oder 3CCE589: NET 3C589
        * Netzwerkkarte Intel Ether-Express PC-Card: NET M32AODI  
 
Falls Sie eine andere Netzwerkkarte benutzen, müssen sie den passenden Novell-ODI-Treiber auf die Installations-Ramdisk nach ramdrive:\nwclient kopieren und die Datei NET.CFG anpassen.
 
Danach müssen Sie auf Laufwerk F: den Befehl LOGIN benutzername und nach Aufforderung das zugehörige Passwort  eingeben. Es ist der Kontext uni-regensburg.de voreingestellt, deshalb genügt der reaktive NDS-Name zu diesem Kontext.  
   
 
Peripheriegeräte entfernen bzw. abschalten.
 
Damit es bei der automatisierten Installation von Windows XP nicht zu Problemen durch fehlende Gerätetreiber  etc. kommt, ist es ratsam, alle Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner etc., auch alle USB-Geräte abzuschalten bzw. zu entfernen.  
 
Start und Ablauf der Installation
 
    * Wechseln Sie zum Verzeichnis F:\SYSTEMSW\WINXP und geben sie dort das Kommando WXPINST ein. Falls es nicht funktioniert, haben sie noch kein Zugriffsrechte (bitte eMail an  wolfram.oestreicher@rz.uni-regensburg.de ).
         
    * Zunächst werden Sie nach den Netzwerkparametern PCNAME (Computername) und WORKGROUP (Arbeitsgruppe)  gefragt. Geben Sie diese Daten bitte unbedingt korrekt ein.
      PCNAME ist bei über das RZ beschafften Geräten auf einem Etikett vermerkte  PC-Bezeichnung der Form pc?????. In allen anderen Fällen müssen Sie zuerst den neuen PC zuerst in unserem Datennetz zu registrieren (z.B. über DHCP-Administrator auf einem anderen PC) und dann den am nächsten Tag zugeteilten IP-Hostnamen (z.B. pcphy???)  als Computernamen (PCNAME) verwenden. ACHTUNG: Innerhalb des Datennetzes der Universität Regensburg dürfen sie keine willkürlichen, selbst erfundenen Computernamen verwenden.  
      Die Arbeitsgruppe ist  aus einer Liste wählbar. Fall Sie nach Rücksprache mit Kollegen / Workgroupmanager etc. einen anderen Arbeitsgruppennamen wünschen, können Sie diesen im Betrieb in der Netzwerkkonfiguration ändern.
         
    * Gleich nachdem das Kopieren der Dateien beginnt, können Sie die Bootdiskette entfernen.
       
    * Die gesamte Installation verläuft ohne weitere Benutzereingaben mit mehreren automatisierten Neustarts, zum Schluss erscheint die Windows XP/ Novell-NDS-Anmeldung.
      Es ist zweckmäßig, sich zuerst nur am lokalen System (Häkchen "Workstation only" ) als Administrator (zunächst einzig vorhandener Benutzer nach der Installation) anzumelden und die korrekte Funktion zu überprüfen. Das anfängliche Administratorkennwort ist leer (leere Eingabe).
       
 
      Wichtig: Setzen Sie bitte nach der Installation das von Ihnen gewünschte Administratorkennwort. Aus Sicherheitsgründen sollte sie niemals "schwache" oder gar leere Kennwörter verwenden!
 
   
Betriebsvariante für unerfahrene BenutzerInnen (neu!)
Windows NT/2000/XP erfordert aus Sicherheitsgründen grundsätzlich eine Autorisierung (Account, Name und Kennwort) für den Zugriff auf die lokale Maschine, dies hat nicht mir der Novell-NDS-Autorisierung zu tun, die den Zugriff auf NDS-Ressourcen im Netzwerk ermöglicht.
 
Nach der Installation existiert genau ein (aktives) lokales Konto: Das Administrator-Konto (Benutzername = Administrator, Kennwort nach Ihrer Wahl) mit "vollen" Zugriffrechten. Im einfachsten Fall können alle lokalen Benutzer mit diesem Konto arbeiten, die Sicherheit ist dabei aber am geringsten. Alternativ (für erfahrene BenutzerInnen) können Sie lokale Benutzer mit weniger Rechten anlegen und so z.B. einen gesicherten Betrieb für öffentlich zugängliche PCs schaffen
 
Im Netzwerkbetrieb (mit NDS-Anmeldung) verlangt Windows NT/2000/XP wegen der lokalen Autorisierung zwei (voneinander unabhängige) Anmeldungen: Standardmäßig zunächst die NDS-Autorisierung (NDS_Name und NDS_Kennwort) und dann die lokale Anmeldung (lokaler Benutzername, z.B. Administrator und zugehöriges Kennwort).
 
Einige BenutzerInnen haben kein Verständnis für zwei Autorisierungen und wollen die lokale Autorisierung "entfernen" bzw. automatisieren (Betrieb wie unter WIndows 95/98/Me). Dafür steht jetzt entsprechende Skripte bereit, bedenken Sie jedoch, dass sie bei automatisierter lokaler Anmeldung u.a. jegliche lokale Sicherheit (gegen unbefugten Zugang)  verlieren! Netzwerkmäßig müssen Sie dabei nichts befürchten: Alle Zugriffe vom Netzwerk zum lokalen Computer sind für diesen "Standard"-Benutzer gesperrt!
 
Aktivieren Sie bitte diese "automatisierte lokaler Anmeldung" bei Bedarf bitte nur gleich nach der Systeminstallation - vor der Installation von Anwendungsprogrammen, da sie sich auf den lokalen Speicherort für Programme und Ihre Dokumente auswirkt.
 
Zur Aktivierung des "Standard"-Benutzers (Name: STANDARD) geben Sie bitte unter Start -> Ausführen das Kommando \SETUP\SETAUTOU ein.  
Zur Deaktivierung des "Standard"-Benutzers gibt es das Kommando \SETUP\REMAUTOU
   
Installationsvarianten für Sonderfälle
Parameter von WXPINST.BAT: wxpinst [-rz|-norz  [-cd]]
 
    * - norz (Option für Privatinstallation) -rz (Default, Uni-Installation)
      Mit dem Parameter -norz werden keine Links und Policies für das Datennetz der Uni Regensburg erzeugt, der Novell-Client wird nicht vorinstalliert (Setup kann nachträglich erfolgen).
      Diese Option ist nur für Privatinstallationen ohne Anschluss an das Uni-Datennetz zulässig.
    * -cd (Bezug der Quelldateien von CD)
      Installation von RZ-CD (Kopie von Softwareserver). Im Root-Directory der CD müssen sich die Verzeichnisse \I386 und \SETUP sowie die Datei WXPINST.BAT befinden (Kopie von F:\SYSTEMSW\WINXP). Soll die CD bootfähig sein, muss sie im ISO-9660-Format mit Bootloader von aktueller Win98-Bootdiskette erzeugt werden.
 
Wolfram Oestreicher, 28.2.2002

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:13:17    

tigr a écrit :

Windows XP Installation
 
Windows XP Installationsanleitung (Boot-Diskette)
Neu: empfohlene Alternative: Installation aus Win32-Umgebung mit Boot-CD
Vorwort
 
Windows XP  (NT 5.1) ist die Nachfolgeversion von Windows 2000 (NT 5.0) - zugleich auch  Nachfolge aller bisherigen Consumer-Version (WIndows 95/98/Me), welche von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt werden.
 
Windows XP verfügt wie WIndows 2000 über die bekannten NT-Eigenschaften (Sicherheit, Stabilität) sowie die meisten "angenehmen" Features von Windows 98 (Plug&Play, ACPI, USB etc.). Einen Überblick über die Neuheiten in Windowx XP finden Sie unter Vergleich Windows XP Professional, Details unter Windows XP - Technische Informationen.
 
...  ...
 
Mit dem Parameter -norz werden keine Links und Policies für das Datennetz der Uni Regensburg erzeugt, der Novell-Client wird nicht vorinstalliert (Setup kann nachträglich erfolgen).
      Diese Option ist nur für Privatinstallationen ohne Anschluss an das Uni-Datennetz zulässig.
    * -cd (Bezug der Quelldateien von CD)
      Installation von RZ-CD (Kopie von Softwareserver). Im Root-Directory der CD müssen sich die Verzeichnisse \I386 und \SETUP sowie die Datei WXPINST.BAT befinden (Kopie von F:\SYSTEMSW\WINXP). Soll die CD bootfähig sein, muss sie im ISO-9660-Format mit Bootloader von aktueller Win98-Bootdiskette erzeugt werden.
 
Wolfram Oestreicher, 28.2.2002


 
 
T'es un comique toi, non ?  :heink:  (ou tout simplement un allemand !  :D )
 
désolé aber ich abe nicht deutsch gesprochen für vielen jahren und es ist very beaucoup schwer fûr mich...
 
Si t'as la même chose en franzözich dans le texte, je suis prenneur.
Danke (ou Bitte, j'ai jamais compris lequel il fallait dire !  :whistle:  :ange: )
 
Tchuss !


Message édité par sheridann le 20-08-2004 à 16:11:46

---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:18:00    

J'ai eu le cas samedi dernier ce que j'ai ete obliger de faire c'est de prendre paragon 5.5, de cacher la partition D: et ensuite redemarrer l'instal et j'ai pu formater ma partition C: sans pblem, ensuite aprels l'install reactivation de pa partition avec paragon 5.5 toujours.
 
Sinon le probleme c'est que ma partition C: avec l'ancien system se retrouver automatiquement en D: et la partition D: avec les donnée en C: ensuite il voulais bien me reinstal mais sur le D:

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:21:48    

hum un CD corporate hein ?  :heink:  
Ah moins que tu ne sois admin et que ta question reléve d'une réinstall dans ton entreprise (auquel cas je doute fort que tu demandes ici)  :sarcastic:  
 
Je te conseille d'enlever la précision concernant le CD ça t'évitera que d'autres te le disent  :D  ou qu'un modo de mauvais poil fasse le ménage là dedans  [:ddr555]


---------------
Z'avez des questions ? Non.... bon je recommence
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:23:40    

Que ce soit du corporate ou non au niveau de l'install ça revien au meme...

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:26:45    

[MCS] a écrit :

Que ce soit du corporate ou non au niveau de l'install ça revien au meme...


 
Certes mais t'as déjà vu des particuliers posséder légalement une version corporate ?  :heink:  


---------------
Z'avez des questions ? Non.... bon je recommence
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:31:20    

Ahhh ça c'est clair...

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:51:31    

sheridann a écrit :

bon voilà quoi ! si t'a la même chose en franzözich dans le texte, Danke (ou Bitte, j'ai jamais compris lequel il fallait dire !  :whistle:  :ange: )
Tchuss !


 
Bein jj'éssé juste de tédé !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alors tu veux pas que je traduise encor ! Si t pas contan va voir ailleur !

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:53:22    

tigr a écrit :

Bein jj'éssé juste de tédé !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alors tu veux pas que je traduise encor ! Si t pas contan va voir ailleur !


 
alors en allemand je sais pas mais niveau français écrit il y a beaucoup de progrés à faire  :sarcastic:


---------------
Z'avez des questions ? Non.... bon je recommence
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:53:22   

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:54:38    

ndi76 a écrit :

alors en allemand je sais pas mais niveau français écrit il y a beaucoup de progrés à faire  :sarcastic:


 
 :lol:

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 15:57:59    


 
Tu veux donner des cours de français ?  :heink:  
Commence déjà par écrire correctement tes posts et par respecter la charte du forum, on en reparlera après.  :pfff:  :pfff:  


---------------
Z'avez des questions ? Non.... bon je recommence
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:00:27    

tigr a écrit :

Bein jj'éssé juste de tédé !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alors tu veux pas que je traduise encor ! Si t pas contan va voir ailleur !


 
Hou là là !!!  :whistle:  il est de mauvais poil aujourd'hui le tigrou !!  ;)  
 
je plaisantais...


---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:00:54    

ndi76 a écrit :

Tu veux donner des cours de français ?  :heink:  
Commence déjà par écrire correctement tes posts et par respecter la charte du forum, on en reparlera après.  :pfff:  :pfff:


 
On se calme ! C'est toi qui a voulu me donner des lecons ! Alors  :sol:

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:01:57    

Pour revenir à la question de base, tu peux démarrer l'installation directement. Au moment du choix de la partition d'installation, tu lui indiques ta partition C. Il te dira qu'il y a déjà quelque chose dessus et te proposera de formater. C'est aussi simple que ça. Je le fais systématiquement quand je veux réinstaller Windows. Je conserve ainsi ma partition avec mes programmes et ma partition avec mes données.

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:03:31    

tigr a écrit :

Bein jj'éssé juste de tédé !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alors tu veux pas que je traduise encor ! Si t pas contan va voir ailleur !


 
 
XXI. La langue utilisée sur ce forum est le français. On écrit donc en français, et pas en "langage SMS". Il s'agit de poster des messages sur un forum et non d'envoyer des SMS. Étant donné que votre message sera lu par de nombreuses personnes, il n'est pas inutile de vous appliquer pour le rédiger. On ne demande pas une grammaire et une orthographe irréprochables, mais au moins un effort. La rédaction de phrases claires est également un signe de respect envers vos interlocuteurs, qui ne devront pas tenter de décortiquer cet ensemble de caractères bizarrement assemblés que peut être une phrase écrite en "langage SMS".


Message édité par ndi76 le 20-08-2004 à 16:03:58

---------------
Z'avez des questions ? Non.... bon je recommence
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:04:51    

Wolfman a écrit :

Je conserve ainsi ma partition avec mes programmes et ma partition avec mes données.


 
Tes programme ??? Sans la base de registre ???? Ok pour quelques un... mais c'est de loin pas la majorité !!!
 
Tu dois confondre avec linux là ! :whistle:

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:05:12    

ndi76 a écrit :

Certes mais t'as déjà vu des particuliers posséder légalement une version corporate ?  :heink:


 
oui bon en fait j'ai dit "corporate" mais je crois que je me suis trompé ! ça doit plutôt être une version OEM : quand j'ai acheté mon ordi, c'est mon vendeur ( qui est aussi un bon pote à moi en même temps) qui m'a fait une copie du CD qu'ils utilisent au magazin pour monter les machines ==> pour que je puisse réinstaller mon ordi quand j'en aurais besoin ==> aujourd'hui par exemple ! (car si on ne demande pas le CD ils ne font que l'install et démerde-toi sans CD pour tout réinstaller le jour où t'as un pb !!!)


Message édité par sheridann le 20-08-2004 à 16:08:54

---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:06:53    

ndi76 a écrit :

XXI. La langue utilisée sur ce forum est le français. On écrit donc en français, et pas en "langage SMS". Il s'agit de poster des messages sur un forum et non d'envoyer des SMS. Étant donné que votre message sera lu par de nombreuses personnes, il n'est pas inutile de vous appliquer pour le rédiger. On ne demande pas une grammaire et une orthographe irréprochables, mais au moins un effort. La rédaction de phrases claires est également un signe de respect envers vos interlocuteurs, qui ne devront pas tenter de décortiquer cet ensemble de caractères bizarrement assemblés que peut être une phrase écrite en "langage SMS".


 
Merci je sais lire un charte... j'était juste un peu énervé alors bon... je m'excuse...
 
 :hello:

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:07:29    

Wolfman a écrit :

Pour revenir à la question de base, tu peux démarrer l'installation directement. Au moment du choix de la partition d'installation, tu lui indiques ta partition C. Il te dira qu'il y a déjà quelque chose dessus et te proposera de formater. C'est aussi simple que ça. Je le fais systématiquement quand je veux réinstaller Windows. Je conserve ainsi ma partition avec mes programmes et ma partition avec mes données.


 
Voilà une réponse claire et nette !   :)   merci bcp à toi vénérable Wolfman  :jap:  :jap:  
(aller : et aux autres aussi ! même à toi mon petit Tigrou, je ne suis pas rancunier !  ;) )


---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:08:28    

tigr a écrit :

Merci je sais lire un charte... j'était juste un peu énervé alors bon... je m'excuse...
 
 :hello:


 
 :jap:


---------------
Z'avez des questions ? Non.... bon je recommence
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:16:59    

tigr a écrit :


 
 
Wolfman a écrit :
--------------------------------------------------------------------------------
Je conserve ainsi ma partition avec mes programmes et ma partition avec mes données.
--------------------------------------------------------------------------------
 
Tes programme ??? Sans la base de registre ???? Ok pour quelques un... mais c'est de loin pas la majorité !!!
 
Tu dois confondre avec linux là ! :whistle:


 
Oui moi non plus je n'ai pas bien saisi : si tu formates ton disque avec le "système + les programmes" comment tu fais ?


Message édité par sheridann le 20-08-2004 à 16:17:18

---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:19:32    

sheridann a écrit :

Oui moi non plus je n'ai pas bien saisi : si tu formates ton disque avec le "système + les programmes" comment tu fais ?


 
Il a probablement son 'program files' sur une autre partition... mais ca n'explique pas le problème de la bdr...

Reply

Marsh Posté le 20-08-2004 à 16:25:04    

tigr a écrit :

Il a probablement son 'program files' sur une autre partition... mais ca n'explique pas le problème de la bdr...


 
c'est ce que je me disais ! mais en effet pour la bdr ==> ???


---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 21-08-2004 à 15:31:54    

Je conserve ma partition également avec mes programmes : ainsi je peux conserver les paramétrages de certains logiciels qui ne sont pas inscrits dans la base de registre, de même que les sauvegardes de jeux par exemple.
Evidemment, cela ne m'empêche pas d'avoir à réinstaller les logiciels.

Reply

Marsh Posté le 22-08-2004 à 23:31:20    

Wolfman a écrit :

Je conserve ma partition également avec mes programmes : ainsi je peux conserver les paramétrages de certains logiciels qui ne sont pas inscrits dans la base de registre, de même que les sauvegardes de jeux par exemple.
Evidemment, cela ne m'empêche pas d'avoir à réinstaller les logiciels.


 
==> pas con ! :jap:


---------------
Shérida(n)² 19-148
Reply

Marsh Posté le 24-08-2004 à 11:55:19    

sheridann a écrit :

==> pas con ! :jap:


Certes :D

Reply

Marsh Posté le    

Reply

Sujets relatifs:

Leave a Replay

Make sure you enter the(*)required information where indicate.HTML code is not allowed